Die Welt in einem Blatt Papier

Origami ist die Kunst, ein quadratisches Stück Papier zu einer Skulptur zu falten. Das präzise und sich wiederholende Falten fordert Fokus und Konzentration. Es fördert Entspannung und kann Wunder für die Seele bewirken. Achtsamkeit und Reflexion in der Hingabe an eine Tätigkeit im Hier und Jetzt.
Innere Ruhe breitet sich aus.
Der die Seelen in den Himmel trägt

Ich benötige
- quadratisches Blatt Papier beliebiger Größe
- feste Faltunterlage (Tisch, Schoßtablett o.ä.)
- Faltanleitung, z.B. hier per Zeichnung oder auch hier per Video (ohne Musik und gesprochenen Text)
- Faden zum Aufhängen des Kranichs, falls gewünscht

Ich suche mir einen ruhigen Platz und wähle ein passendes Blatt Papier. Vor dem Falten möchte ich etwas auf die unbedruckte bzw. innenliegende Seite des Papiers schreiben. Dies könnte eine Erinnerung oder Botschaft, ein Mantra, ein Wunsch oder eine Hoffnung sein, die später für andere nicht sichtbar und nur mir bekannt ist.
Ich befolge die Video-Faltanleitung
Vielleicht bringe ich noch einen Faden zum Aufhängen an. Dazu eine lange Nadel einfädeln und das Ende verknoten. Dann von der Unterseite zur Oberseite des Kranichs durch das Papier stechen und die gesamte Fadenlänge durchziehen. Faden nach Belieben kürzen.
Wabi-Sabi
Einen Kranich zu falten ist relativ einfach. Damit dies eine entspannende Übung bleibt, ist es nicht notwendig, nach Perfektion zu streben. In Japan wird sogar mitunter Wabi-Sabi praktiziert. Man konzentriert sich dabei auf die
Akzeptanz von Unvollkommenheit und Vergänglichkeit.
