Sprache der Stille

Es gibt eine Zeit, in der der Tod ein Ereignis ist, … Und dann ein Tag, an dem er kein Ereignis mehr ist, sondern nur noch eine Dauer …

Roland Barthes

Ein Ereignis ist DEIN Tod schon lange nicht mehr, sondern nur noch eine Dauer. Er dauert sozusagen in meinem Dasein an.

Wie aber überdauert mein Dasein DEINEN Tod?

Verdichtet

Oft fühle ich mich zum Rückzug hingezogen. Dann denke ich mich in klösterliche Abgeschiedenheit; also habe ich mir tatsächlich eine kleine Schreibstube eingerichtet. Mit Tinte und Tusche, Stahlfeder und Federhalter (am liebsten mit dem “französischen“) kratze und kleckse ich dann Verse und Ornamente auf Papier.

Die unausgesetzte Präsenz DEINER Abwesenheit durchdringt dabei die Stille und beschert mir zuweilen eine gewisse verständige Klarheit.

Wenn man ohne jemanden leben kann, den man geliebt hat, bedeutet das, dass man ihn weniger geliebt hat, als man glaubte?

Roland Barthes

Nicht nur, dass ICH mit DIR nicht mehr leben kann – so trieb dieser Gedanke aus dem „Tagebuch der Trauer“ sein Unwesen in mir – sondern vielmehr noch, dass DU (mit MIR) nicht mehr leben kannst, bildet die Essenz meiner Trauer. Eine Nuance, die in der Dauer meiner Wirklichkeit den Unterschied zwischen Trennung und „Verwitwung“, Leben und Tod ausmacht.

Trauer-Elfchen

In der Trauerbegleitung schlägt man mir vor, Elfchen-Gedichte zu verschiedenen Impulswörtern zu verfassen und ich spüre, dass das Dichten, das Ver-dichten von Sprache geeignet ist, meine Gefühle und Gedanken zu fassen und ihnen Ausdruck zu verleihen.

Ein Elfchen ist ein kurzes Gedicht mit einer vorgegebenen Form. Es besteht aus elf Wörtern, die in festgelegter Folge auf fünf Verszeilen verteilt werden. Versmaß, Silben oder Reime müssen dabei nicht beachtet werden.

Typischerweise sieht der Aufbau eines Elfchens so aus:

ZeileWörterInhalt
11Ein Gedanke, Gegenstand, Geruch eine Farbe o. ä.
22Was macht das Wort aus Zeile 1?
33Wo oder wie ist das Wort aus Zeile 1?
44Was meinst du?
51Fazit: Was kommt dabei heraus?
aus WIKIPEDIA

Impulswörter

Tränen – Trauer – Tod – Sturm – Nacht – Neid – Traum – Gott – Fluss – Abschied – Schuld – Vernunft – Endgültigkeit – Ohnmacht – Sehnsucht – Zorn – Leid – Hoffnung – Dank – Nebel – Liebe – Erinnerung – Mut – Ewigkeit – Sterne

Download

Natürlich lassen sich Elfchen außer mit Feder und Tinte auch mit jedem anderen Schreibgerät zu Papier bringen Eine kleine Mappe mit Schmuckblättern zur Elfchendichtung findet sich hier zum Download:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top