
Mit Salon, Atelier und Kabinett
öffnet DirZuliebe drei TrauerRäume
In geschütztem Raum, umgeben von Gleichgesinnten, denen Trauernde sich nicht erklären oder rechtfertigen müssen, entsteht ein (über)lebenswichtiges Gefühl von Verbundenheit.
Individuell in Umfang und Dauer
Trauer kann von außen weder beschönigt oder beschwichtigt, beschleunigt oder berichtigt, noch behoben oder behandelt werden. Doch kann sie handelnd erkunden und bekunden, bekennen und anerkennen.
Während Ihres Besuchs erkunden und nutzen Sie die wechselnden Angebote
Im Austausch mit Gleichgesinnten
Salon
Kontakte knüpfen & pflegen

In offener Café-Atmosphäre gruppieren sich die Gäste bei Kaffee, Tee und Gebäck zu Austausch und Gespräch
Atelier
Die Verstorbenen beschenken

Inspirierende Materialien und Anleitungen stehen zur kreativen Gestaltung bereit.
Kabinett
Rückzug & Selbstfürsorge

Loyal und wertfrei warten Papier und Stift, Literatur und Poesie, innere Welten in Worte und Bilder zu fassen.
Demnächst
TrauerRäume am Mittelhof
Jeden 3. Sonntag
im Monat | 16-19 Uhr
Villa Mittelhof
Königstr. 42/43
14163 Berlin (Zehlendorf)
Außerdem
Mobil
DirZuliebe kommt zu Ihnen

Bitte kontaktieren Sie mich, wenn Sie in Ihrer Institution oder Ihrer Trauergruppe TrauerRäume anbieten möchten.
DirZuliebe passt sich dazu gern den Strukturen
Ihrer Einrichtung an.
online
im Aufbau

Insbesondere nach schweren und traumatischen Verlusten sind viele Trauernde in der ersten Zeit – gelinde gesagt – nicht besonders unternehmungslustig. Der Aufbau einer Onlineplattform liegt DirZuliebe sehr am Herzen.

Some things cannot be fixed. They can only be carried.
Megan Devine
You don’t need solutions,
You need someone to acknowledge your grief,
Aktuelle Trauerforschung legt nahe, was Betroffene aus Erfahrung wissen: Trauer braucht Raum. Oftmals wissen trauernde Menschen jedoch nicht, wie sie ihre Trauer im privaten und öffentlichen Raum angemessen leben und ihre Verstorbenen würdigen können. Fehlende Vorbilder und kaum noch vorhandene Rituale und Bräuche machen es aber auch Angehörigen, Freunden und z.B. Arbeitskollegen schwer, auf Trauernde zuzugehen. Daraus folgt, dass Trauernde sich alleine, unverstanden und isoliert fühlen.
In dieser Situation wird der Austausch in geschütztem Raum mit anderen Betroffenen über all die Wirklichkeiten, die mit dem Verlust einer intensiven menschlichen Verbindung einhergehen, als hilfreich empfunden.
Es entsteht ein (über)lebenswichtiges Gefühl von Verbundenheit.